Als Künstlerin Autodidakt.
Drei abgeschlossene Lehren im konservativen Sektor ermöglichen Bodenhaftung.
Als gelernte Erzieherin unter anderem in Kindergarten, Hort, Heim und als Leiterin einer Hauptschulnachmittagsbetreuung tätig. Fazit: Erziehung ist immer Selbsterziehung.
Die Ausbildung zur staatl. gepr. Hauswirtschafterin fand in einem überaus außergewöhnlichem Zusammenhang statt und hat Flexibilität und Vielseitigkeit gefördert.
Gesellenzeit und Lehre zur Damenschneiderin, führten mich in die Welt der Houte Couture, der Schönheit und Anmut, sowie in ein Handwerk mit langer Tradition ein.
Meine Kindern und meine Familie fordern mich zu neuem Denken und Handeln heraus und bieten mir so die wundervollste Weiterbildung.
Die Kunstwerke und Lichtobjekte, bringen mich den Frequenzen der Farben und Formen und somit dem Licht und dem Geistigen näher.
In meinen Kunstwerken stehen unter anderem Sprechblasen als Essenz und Sinnbild für das Geistige, für Information und Kommunikation.
Der Begriff Informationszeitalter wird oft mit den Möglichkeiten der digitalen Weitergabe von Wissen oder Daten in Verbindung gebracht. Ähnlich wie die Vorstelltung, ein Päckchen werde von A nach B gebracht. Wenn der Prozess des Weitergebens im Vordergrund stände, hieße es allerdings Transferzeitalter.
Information beinhaltet das in Form bringen. Formgeben. Der Prozess des Formens.
Geistige Bilder / Gedanken können in die Form eines Wortes oder eines Satzes gebracht werden und umgekehrt. Auch Daten die in Form von Gerüchen wahrgenommen werden wandeln unseren Körper, je nach Beurteilung der Daten, z.B. in entspannte oder angespannte Gesichtsausdrücke um.
Was machen Daten mit mir? Platt gefragt: Werden ich durch aufgenommene Daten verformt, in jeder Sekunde?
Die neuen Werke aus Metall spiegeln das Gewicht so mancher Information wieder und lassen anklingen, welche Kraft beim Aufnehmen derselben, in mir wirkt.